hilfe zur selbsthilfe
Rechenschwäche und Dyskalkulie
„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich verstehe“
Konfuzius
Manche Kinder haben in der Grundschule kaum oder keine Probleme- außer in Mathe. Sie sind tolle Geschichtenerzähler*innen oder Sportler*innen und lernen eigentlich leicht, nur der Umgang mit Zahlen fällt ihnen schwer. Sie haben z.B. Schwierigkeiten, sich den Zahlenraum vorzustellen, sich darin zu orientieren, das Stellenwertsystem zu verstehen und Mengen zu bündeln. Der Sinn mathematischer Rechenoperationen bleibt für sie ein Rätsel- und Mathe ist vor allem Stress.
Als integrative Lerntherapeutin begleite ich Sie und Ihr Kind auf dem Weg raus aus diesem „Mathestress“.
Unsere Schritte:
Diagnostik
Durch eine professionelle Diagnostik kann ich feststellen, ob bei Ihrem Kind tatsächlich eine Rechenschwäche oder Dyskalkulie vorliegt.
Kinder können sich in diesem Fall z.B. im Zahlenraum bis 100 nur schwer orientieren und haben ein nicht ausreichend entwickeltes Verständnis von einfachen Rechenoperationen. Statt zu addieren oder zu subtrahieren rechnen sie zählend mithilfe der Finger. Auch Schwierigkeiten bei der Zerlegung von Zahlen deuten auf ein mangelndes Zahlenverständnis oder das Verdrehen beim Sprechen und Aufschreiben (sie sprechen das Zahlwort 43, schreiben jedoch 34).
Förderung
Meine Förderung ist gezielt, ganzheitlich und ressourcenorientiert.
Ich schaue genau, wo Ihr Kind im Moment steht, welche Grundlagen für das mathematische Verständnis noch fehlen und mit welchen Potentialen wir beginnen können. Die Diagnostik liefert die entscheidenden Informationen, wie ein neuer Zugang zu mathematischen Strukturen angebahnt werden kann. Erst dann können wir mit dem Rechnen beginnen.
Gemeinsam erfahren und erforschen wir Spiele zur ganzheitlichen Lernförderung, denn Bewegung, Koordination und ein gutes Körpergefühl sind für das mathematische Lernen von großer Bedeutung.
Bei Ihrem Kind wurde bereits eine Lernstörung oder Lernschwäche diagnostiziert, oder Sie vermuten dies? Dann sind sie hier genau richtig!

meine praxis