hilfe zur selbsthilfe

Konzentration und Aufmerksamkeit

„Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss. Nicht allein das A-B-C bringt den Menschen in die Höh.“
Wilhelm Busch

Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und aufmerksam zu bleiben, haben es im Schulalltag richtig schwer.
Viele Klassen sind sehr unruhig, es gibt ständige Ablenkungen und Störungen. Lehrkräften gelingt es oft nicht, für Ruhe und Konzentration zu sorgen.

Was hat die Lehrerin gerade gefragt? Worum geht es gerade? Schnell ist der Faden verloren und von den Inhalten des Unterrichts bleibt nichts haften.

Als integrative Lerntherapeutin möchte ich Sie und Ihr Kind auf dem Weg zu mehr Konzentration und Aufmerksamkeit begleiten.

Unsere Schritte:

Diagnostik:

Gemeinsam mit dem Kind bzw. Jugendlichen ermittle ich seine/ ihre aktuellen und individuellen Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und bei einer Sache zu bleiben.

Hier kann z. B motorische Unruhe zugrunde liegen oder die Tendenz zu Träumerei und Abschweifen in Gedanken. Bei manchen ist die Konzentration auf eine bestimmte Aufgabe nur mit großer Anstrengung möglich, sie verfügen über wenig Durchhaltevermögen und bringen angefangene Aufgaben kaum zu Ende. Viele dieser Kinder und Jugendlichen haben auch Schwierigkeiten, sich zu organisieren und zu strukturieren. Wenn sie dann Ablenkungen durch Mitschüler*innen schlecht ignorieren können, verstärkt das eine das andere.

Förderung

Meine Förderung ist gezielt, ganzheitlich und ressourcenorientiert.

Ich schaue genau, wo Ihr Kind/ der oder die Jugendliche im Moment steht und welche Aufmerksamkeitsspanne aktuell genutzt werden kann. In kleinen Schritten arbeiten wir daran, die Aufmerksamkeit auszubauen und die Konzentrationsfähigkeit zu stärken. In einer angenehmen Lernumgebung trainieren wir auch das Sehen, Hören, Fühlen und sich für eine Aufgabe eine bestimmte Zeit zu nehmen. Wir üben alternative Verhaltensweisen und – strategien für eine bessere Aufmerksamkeitssteuerung und Impulskontrolle. Mit den ersten kleinen Erfolgen kehrt meist Ruhe ein. Strategien, wie Aufgaben strukturierter angegangen werden können, bieten klare Orientierung. Sie helfen in der Schule und in der Freizeit, entspannter reagieren zu können und sich wohler und sicherer zu fühlen.

Bei Ihrem Kind wurde bereits eine Lernstörung oder Lernschwäche diagnostiziert, oder Sie vermuten dies? Dann sind sie hier genau richtig!

LernWege in Lüneburg Logo

meine praxis

Galerie